Benötigen sie hilfe oder rat?
0800.001.076.6
Morgen bei Ihnen? Das ist möglich
Ihre garantierte Lieferung innerhalb von 24 Stunden
Kugelgelenke gehören zu den vielseitigsten Verbindungselementen in mechanischen Systemen. Ob sie Reibung reduzieren, Verlagerungen ausgleichen oder hohe Lasten tragen – diese Bauteile sorgen für eine präzise und reibungslose Bewegung in einer Vielzahl von Anwendungen. Einige Referenzen sind weniger bekannt, erfüllen jedoch spezielle Anforderungen: dies ist der Fall bei den anderen kugelgelenken, die 123kugellager anbietet.
Jede Arbeitsumgebung – ob Industrie, Landwirtschaft oder Automobilbau – stellt spezifische Anforderungen wie Feuchtigkeit, Staub, Vibrationen oder radiale und axiale Belastungen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben Hersteller verschiedene Typen von kugelgelenken entwickelt, darunter POS, GXSW, COM, BL, CM, RM, SP, F, A, BM, D, M, Q, RF, I, P und SPH. Diese Modelle bieten unterschiedliche technische Eigenschaften wie Größen, Gewindetypen und Materialien, um selbst anspruchsvollste Einsatzbedingungen zu erfüllen.
1. Aufnahme von Belastungen
Obwohl jede Referenz (POS, SPH, CM, etc.) ihre eigenen Besonderheiten hat, gewährleisten alle eine gelenkverbindung, die vorzeitigen Verschleiß und übermäßiges Spiel begrenzt.
2. Hohe mechanische Festigkeit
Diese kugelgelenke sind aus gehärtetem Stahl oder einer robusten Legierung gefertigt und halten hohen Belastungen stand, egal ob radial, axial oder in Kombination.
3. Anpassung an verschiedene Umgebungen
Einige gelenklager (typ GXSW oder COM) sind so konstruiert, dass sie Korrosion oder extremen Temperaturen standhalten und somit eine längere Lebensdauer in rauen Umgebungen bieten.
4. Präzise Bewegung
Die Modelle BL, RM oder SPH bieten eine stabile und präzise Ausrichtung, die für Mechanismen, die eine Feinsteuerung erfordern (Robotik, Luft- und Raumfahrt...), unerlässlich ist.
1. Hauptbelastung bestimmen
Axial, radial oder gemischt? Ein Modell wie POS eignet sich für überwiegend radiale Bewegungen, während ein BM-Modell besser axiale Kräfte absorbieren kann.
2. Material berücksichtigen
CM- oder RF-kugelgelenke können mit einer Korrosionsschutzbehandlung versehen werden, was ideal für feuchte oder chemische Umgebungen ist.
3. Gewindetyp und Montage prüfen
Einige kugelgelenke – z. B. I, D oder P – verfügen über Innen- oder Außengewinde, die je nach mechanischer Konfiguration ausgewählt werden können.
4. Betriebsbedingungen analysieren
Wenn Sie Staub, Stößen oder Vibrationen ausgesetzt sind, sollten Sie sich für robustere Modelle wie SP oder Q entscheiden, die für extreme Bedingungen ausgelegt wurden.
Großer Lagerbestand und schnelle Lieferung
Finden Sie problemlos die passende Referenz, ob F-, M- oder GXSW-kugelkopf.
Zertifizierte Qualität
Alle unsere kugelgelenke – von POS bis SPH – entsprechen strengen Produktionsstandards und gewährleisten höchste Zuverlässigkeit.
Technische Unterstützung
Unser Expertenteam hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen kugelgelenks, basierend auf Abmessungen, Gewindetyp und Material.
Reaktionsschneller Kundenservice
Benötigen Sie eine Beratung, ein Ersatzteil oder Unterstützung bei Ihrer Bestellung? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Kategorie andere kugelgelenke bei 123kugellager umfasst eine breite Auswahl an spezialisierten Referenzen. Diese robusten und präzisen Bauteile eignen sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen. Ob Sie eine technische Lösung für industrielle Anforderungen suchen oder die Funktionalität Ihrer Anlagen optimieren möchten – 123kugellager ist da, um Ihnen die passenden kugelgelenke zu empfehlen.