RILLENKUGELLAGER

Kugellager: Rolle, Typen und Tipps zur richtigen Wahl

Was ist ein Kugellager?

Ein Kugellager ist ein mechanisches Präzisionsbauteil, das entwickelt wurde, um die Reibung zu reduzieren und die Rotation zwischen zwei Teilen zu erleichtern. Es ist in den meisten Industrie- und Automobilsystemen zu finden und sorgt für eine reibungslose, zuverlässige und dauerhafte Bewegung, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Er besteht aus :

  • zwei Ringen (Innen- undAußenring ),

  • kugeln aus Stahl oder Keramik,

  • einem Käfig, der die Kugeln in gleichmäßigen Abständen hält.

Aufgrund dieser Konstruktion kann es hauptsächlich radiale Belastungen (senkrecht zur Achse) aufnehmen, einige Modelle sind jedoch auch in der Lage, axiale Belastungen (in der Achse) zu absorbieren.

👉 Die meisten Kugellager entsprechen der ISO-Norm 15, die die Abmessungen festlegt. Dies garantiert eine perfekte Kompatibilität zwischen Herstellern wie SKF, FAG, NSK, NTN oder Timken.

Warum sollte man sich für ein Kugellager entscheiden?

Der weltweite Erfolg von Kugellagern ist auf ihre zahlreichen technischen und wirtschaftlichen Vorteile zurückzuführen:

  • Vielseitigkeit: Sie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen (Industrie, Automobil, Landwirtschaft, Haushaltsgeräte).

  • Geringe Reibung: Ihre Konstruktion begrenzt den Energieverlust und ermöglicht Drehzahlen von über 100.000 U/min bei einigen Keramikmodellen.

  • Langlebigkeit: Aus Spezialstahl, Edelstahl oder Keramik gefertigt, erreichen einige Kugellager eine Lebensdauer von mehreren Millionen Stunden, wenn sie gut gepflegt werden.

  • Große Auswahl: ein- oder zweireihige Kugellager, 2RS- oder ZZ-Abdichtung, Hochtemperaturlager, Keramikhybride... für jede Anwendung gibt es eine passende Lösung.

Die wichtigsten Arten von Kugellagern

Typ des Kugellagers

Eigenschaften

Hauptanwendungen

Einreihig

Standard, wirtschaftlich, vielseitig

Elektrische Maschinen, Motoren, Getriebe

Zweireihig

Höhere radiale Belastbarkeit

Automobile, Landmaschinen, Schwermaschinen

Kugelgelenke

Gleicht Wellenverlagerungen aus

Lange Wellen, flexible Montage

Axial-Rillenkugellager

Trägt nur Axiallasten

Kupplungssysteme, Pressen, Getriebe

Keramik Kugellager

Leicht, korrosionsbeständig, hohe Geschwindigkeit

elektronik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt

Hochtemperatur Kugellager

Temperaturbeständigkeit und Spezialschmierstoffe

Stahlindustrie, Glasindustrie, Industrieöfen

Kugelrolle

Präzise Linearführung

Förderer, Schienen, Werkzeugmaschinen

👉 Diese verschiedenen Varianten ermöglichen es, das Kugellager an die spezifischen Anforderungen jedes Sektors anzupassen: Belastung, Geschwindigkeit, Temperatur oder Umgebung.

Wie wählt man das richtige Kugellager aus?

Um das richtige Modell auszuwählen, müssen Sie mehrere Schlüsselparameter berücksichtigen:

  • Art der Belastung: Radial, axial oder kombiniert.

  • Standardabmessungen: Innendurchmesser (Bohrung), Außendurchmesser, Breite.

  • Betriebsbedingungen: Drehzahl, Betriebstemperatur, Staub- oder Feuchtigkeitseinwirkung.

  • wasserdichtheit:

    • Z → Metallflansch einseitig.

    • ZZ → Metallflansche auf beiden Seiten, besser geeignet für trockene und saubere Umgebungen.

    • RS, LU, DU, RSR → Gummidichtung auf einer Seite.

    • 2RS, LLU, DDU, 2HRS → Gummidichtungen auf beiden Seiten für erhöhten Schutz gegen Wasser und Staub.

💡 Expertentipp: Um die Lebensdauer Ihrer Kugellager zu verlängern, sollten Sie auf eine regelmäßige Schmierung achten und Fette verwenden, die für die jeweiligen Bedingungen (hohe Geschwindigkeit, starke Hitze, feuchte Umgebung) geeignet sind.

Unumgängliche Referenzen und spezialisierte Produktreihen

Neben den großen Kugellager-Familien gibt es einige Modelle, die sich dadurch auszeichnen, dass sie fast überall in vielen Geräten zu finden sind. Diese sogenannten "Standard"-Referenzen sind oft die erste Wahl unserer Kunden, da sie sowohl in Industriemaschinen als auch in alltäglichen Anwendungen eingesetzt werden.

Zu diesen gehören:

  • kugellager 608, bekannt für seine Präsenz in Gleitsportarten (Skateboards, Rollerblades, Scooter), aber auch in kleinen Motoren,

  • die Kugellager 6201, 6202, 6203, 6204 oder 6205, echte Klassiker der Mechanik, die in Haushaltsgeräten, Getrieben oder auch Elektromotoren zu finden sind.

Und wenn die Einsatzbedingungen härter werden - hohe Geschwindigkeiten, verschmutzte Umgebungen oder niedrige Temperaturen - sind die NTN-SNR Topline Kugellager eine ideale Alternative.
Sie sind langlebiger und zuverlässiger als die Standardreihen, reduzieren Maschinenstillstände und verlängern die Lebensdauer der Anlagen.

Wenn Anwendungen eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit erfordern, wie z.B. in der Lebensmittelindustrie, der Medizintechnik oder der Schifffahrt, sind Kugellager aus Edelstahl die beste Lösung. Sie wurden entwickelt, um Feuchtigkeit, Spritzwasser und Chemikalien zu widerstehen und garantieren eine dauerhafte Leistung, wo Standardlager schnell an ihre Grenzen stoßen. Ihre Robustheit und Zuverlässigkeit machen sie zu einer bevorzugten Wahl für alle Anlagen, in denen Hygiene und Langlebigkeit von entscheidender Bedeutung sind.

FAQ - Alles über Kugellager

Wie lange ist die Lebensdauer eines Kugellagers?
Je nach Belastung, Geschwindigkeit und Schmierung kann ein Kugellager zwischen einigen tausend und mehreren Millionen Stunden halten. Unter idealen Bedingungen kann seine Lebensdauer mehr als 100.000 Betriebsstunden betragen.

Was ist der Unterschied zwischen einem 2RS- und einem ZZ-Lager?

  • Ein 2RS Kugellager hat zwei Gummidichtringe, die ideal für staubige oder feuchte Umgebungen sind.

  • Ein ZZ Kugellager hat zwei Metallflansche, die einen leichten Schutz bieten, aber für trockene Umgebungen geeignet sind.

Wie wird ein Kugellager für den Austausch gemessen?
Es sind drei Messungen erforderlich:

  1. der Innendurchmesser (Bohrung),

  2. den Außendurchmesser,

  3. die Breite.

Diese Daten sind auf dem Kugellager eingeprägt oder können in den Herstellerkatalogen nachgelesen werden.

Ist ein Kugellager für hohe Geschwindigkeiten geeignet?
Ja, einige Keramik-Hybrid-Kugellager erreichen Drehzahlen von über 150.000 U/min, z.B. in der Elektronik, in Turbinen und in medizinischen Anwendungen.

Bestellen Sie Ihre Kugellager bei 123Roulement

Mit über 50.000 Artikeln auf Lager ist 123Roulement der Spezialist für Kugellager. Ob Sie ein professioneller oder privater Kunde sind, wir bieten Ihnen :

  • eine große Auswahl an anerkannten Marken: SKF, FAG, NSK, NTN, Timken...

  • einen Katalog, der nach Größe, Typ und Anwendung gefiltert werden kann,

  • eine schnelle Lieferung in ganz Europa,

  • eine persönliche technische Betreuung.

 

👉 Finden Sie das ideale Kugellager mit wenigen Klicks auf 123Kugellager.de und garantieren Sie die Zuverlässigkeit Ihrer Maschinen zum besten Preis.